Regelmäßige Kontrollen sind das A und O für die einwandfreie Funktion jeder Photovoltaikanlage.
Und wussten Sie das Versicherungen im Schadensfall einen Nachweis für regelmäßige Kontrollen (E-Check PV) einfordern können?
Im Rahmen jährlicher Wartungsarbeiten oder nach Einzelauftrag werden die elektrischen Prüfungen durchgeführt. Die Anforderungen zur regelmäßigen Prüfung von Photovoltaikanlagen ergeben sich aus allgemeinen Normen für den Betrieb ortsfester elektrischer Anlagen, sowie spezieller Normen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen.
Laut DGUV Vorschrift 3 sind PV-Anlagen spätestens alle 4 Jahre auf elektrische Sicherheit zu prüfen. Dies ist vor allem dann wichtig wenn es zu einem Schadensfall kommt. Da es hier der Versicherung freisteht einen Nachweis über die Wiederholungsprüfung einzufordern.
Mit der Thermografie können Temperaturerhöhungen an nahezu allen elektrischen Bauteilen einer Photovoltaikanlage erkannt und nachgewiesen werden. Übertemperaturen können in Klemmstellen und Leitungswegen, im Wechselrichter oder natürlich an den Modulen vorkommen. Diese Auffälligkeiten deuten auf potentielle Gefahrenquellen hin und zeigen auf wo eventuell bereits Schäden entstanden sind. Mängel in der Installation, die im schlimmsten Fall zur Brandgefahr werden, können durch eine Thermographie rechtzeitig erkannt und anschließend behoben werden.
Speziell bei Photovoltaikmodulen ist oft mit dem bloßen Auge nicht erkennbar, ob alles in Ordnung ist und die maximale Leistung produziert werden kann. Sollten einzelne Zellen das Sonnenlicht nicht mehr in Strom umwandeln, erwärmen sich diese und sind durch die Thermografie eindeutig erkennbar. Zudem können durch die Thermografie Mängel an Modulen für die Reklamationen beim Hersteller nachgewiesen werden. Auch für Versicherungen kann der Nachweis erbracht werden, dass die installierten Komponenten in einem ordnungsgemäßen Zustand sind und einer Versicherung der Anlage nichts im Wege steht.
Zur Kontrolle der Leistungsfähigkeit von Solarmodulen führen wir Leistungsmessungen an Modulsträngen und einzelnen Modulen durch. So werden leistungsschwache Module identifiziert und können gezielt ersetzt werden.
Zum Nachweis einer Minderleistung im Reklamationsfall ist eine Leistungsmessung unerlässlich. Anhand der Messwerte kann nachgewiesen werden, ob die Module in Ihrer Laufzeit die vom Hersteller garantierte Leistung erbringen. So kann im Fehlerfall von Beginn an eine aussagekräftige Reklamation beim Modulhersteller eingereicht und schnell abgewickelt werden.
Bei einer Photovoltaikanlage muss nicht nur die Funktion und der Zustand geprüft werden sondern auch die zugehörigen Planungsunterlagen müssen einwandfrei sein. Besonders bei Störfällen ist dies sehr wichtig um den richtigen Ansatz zur Fehlersuche zu haben und die Störung schnellstmöglich beseitigen zu können. Pläne, die den Aufbau der PV-Anlage aufzeigen, sind hierzu unerlässlich und können je nach Anlagengröße sehr umfangreich sein.
Wir prüfen für Sie anhand von verschiedener Normen und eigenen Erfahrungswerten Ihre Anlagendokumentation und bereiten diese bei Bedarf für Sie auf.
Jede Photovoltaikanlage wurde mit dem Ziel errichtet prognostizierte Einspeisewerte zu erzielen. Durch eine kontinuierliche Anlagenüberwachung werden die laufenden Erträge aufgezeichnet und ausgewertet. Sollten Unregelmäßigkeiten erkannt werden kann zeitnah reagiert werden.
Zusätzlich können wir Ihnen bei einem Anlagenausfall nachträgliche Berechnungen über den Ertragsverlust im Ausfallzeitraum bereitstellen. Diese Berechnungen können Sie dann bei Ihrer Versicherung für eventuelle Schadensersatzforderungen einreichen.
Unsere Experten bieten individuelle Lösungen für Ihre Bestandsanlage. Ob regelmäßige Wartung oder schnelle Serviceeinsätze – wir haben die passenden Lösungen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema Photovoltaik.
Ob Anlage, Nutzung oder Service:
Mit Ihren Fragen sind Sie bei uns genau richtig.
Wichtige Hinweise zum Datenschutz
Unsere Datenschutzhinweise und die Hinweise zu Ihrem datenschutzrechtlichen Widerspruchrecht finden Sie hier.
KUNDENSERVICE MO – DO VON 8 – 16 UHR, FR VON 8 – 14 UHR I Beratung: 09341 895 82-0
Duales Studium
in Kooperation mit
Copyright TAUBER-SOLAR Holding GmbH 2021 – Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung Impressum AGBs