TAUBER-SOLAR eröffnet leistungsstärkste Stromtankstelle im mittleren Main-Tauber-Kreis

Die Tauber-Solar Unternehmensgruppe hat am 18. April 2018 die leistungsstärkste Stromtankstelle im mittleren Main-Tauber-Kreis in Betrieb genommen. Bereits  in der ersten Ausbaustufe wurden vier Ladepunkte mit jeweils 22 kW Leistung realisiert und alle zentralen Komponenten so ausgelegt, dass die Tankstelle einfach und flexibel um zusätzliche Ladesäulen bis hin zu leistungsstarken Schnellladepunkten erweitert werden kann. Die Gesamtleistung liegt bei maximal 156 kW. Ein integriertes Last- und Lademanagement sorgt dafür, dass alle angeschlossenen Autos möglichst effektiv geladen werden.

„Den Elektroautos gehört die Zukunft. Die Tauber-Solar trägt dazu bei, dass der Umstieg auf Elektromobilität mit technisch durchdachten und transparenten Lösungen alltagstauglich gestaltet werden kann. Wir bieten allen Interessierten ein breites Angebot von Ladelösungen und begleitenden Dienstleistungen“, sagt Markus Schreck, Prokurist der Tauber-Solar und Projektverantwortlicher für eMobility.

Zur Flotte der Tauber-Solar gehören bereits seit über zwei Jahren ein vollelektrischer BMW i3 und seit kurzem zwei Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieb. Weitere eAutos werden folgen und das Unternehmen plant zukünftig auch elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge anzuschaffen.

Die Stromtankstelle ist an die in unmittelbarer Nähe zum Unternehmensparkplatz liegende Transformatorstation angebunden. Darüber speisen auch die auf den Dächern der Unternehmensgebäude installierten Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von 161 kW die regenerative erzeugte Energie in das öffentliche Stromnetz ein. Würde man die in diesen Sonnenkraftwerken jährlich erzeugte Energie komplett für Elektromobilität verwenden, entspräche dies einer Laufleistung von gut 880.000 km, 22 mal um die Erde.

Die Stromtankstellen befinden sich auf den Parkplätzen des Unternehmens in der Siemensstraße 7 und sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr öffentlich zugänglich. Jeder Ladepunkt verfügt über einen QR-Code, der einfaches Ad-hoc Laden mittels Smartphone ermöglicht, ohne vorherige Registrierung oder Anmeldung.

„Tauberbischofsheim ist derzeit noch ein weißer Fleck auf der Landkarte für Stromtankstellen. Wir freuen uns dies nun geändert zu haben und rufen alle Unternehmen im Landkreis auf unserem Beispiel zu folgen. Wir sehen es als unschlagbaren Wettbewerbsvorteil an, Gästen, Kunden und Mitarbeitern eine Lademöglichkeit für Elektroautos bereitzustellen“, sind sich Klaus-Bruno und Zeno Fleck, geschäftsführende Gesellschafter der Tauber-Solar Unternehmensgruppe, einig.

Alternativtext: Inbetriebnahme der Tauber-Solar Stromtankstelle (v.l.n.r.) Dr. Leonhard Haaf, Timo Krause, Markus Schreck, Daniel Berger, Martin Schmitt, Klaus-Bruno Fleck
Beschriftung: Inbetriebnahme der Tauber-Solar Stromtankstelle (v.l.n.r.) Dr. Leonhard Haaf, Timo Krause, Markus Schreck, Daniel Berger, Martin Schmitt, Klaus-Bruno Fleck
Mehr erfahren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema Photovoltaik.

Ob Anlage, Nutzung oder Service:
Mit Ihren Fragen sind Sie bei uns genau richtig.

Beratungstermin vereinbaren
Checkboxen *

Wichtige Hinweise zum Datenschutz

Unsere Datenschutzhinweise und die Hinweise zu Ihrem datenschutzrechtlichen Widerspruchrecht finden Sie hier.

KUNDENSERVICE MO – DO VON 8 – 16 UHR, FR VON 8 – 14 UHR I Beratung: 09341 895 82-0

Duales Studium
in Kooperation mit