Südkoreanische Delegation zu Besuch bei TAUBER-SOLAR

Eine 20köpfige Reisegruppe aus dem südlichen Teil des ostasiatischen Landes führt von Mitte bis Ende September eine Informationsreise in Mitteleuropa durch. Zweck der Reise ist der Kontakt zu Herstellern, Investoren und Betreibern im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Nach der Besichtigung einer Holzpelletsfabrik in Österreich machten die asiatischen Gäste einen Stopp im Taubertal. 5 Teilnehmer sind Mitglied der Nichtregierungsorganisation Friends of the Earth Korea, die übrigen Personen Journalisten aus Südkorea.

Das Interesse der Gäste bezog sich in erster Linie auf die Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland. Auch in Südkorea wird analog zum bundesdeutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) eine kostendeckende Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom bezahlt in einer Höhe von umgerechnet 30-40 Cent pro Kilowattstunde je nach Anlagengröße bei einer garantierten Vergütungsdauer von 15 Jahren.

Die baulichen Verhältnisse sind in Südkorea anders als in Deutschland, es gibt mehr Flachdächer und viel mehr Hochhäuser, die Bevölkerungsdichte ist mit knapp 500 Einwohnern pro qkm noch wesentlich höher als in Deutschland.

TAUBER-SOLAR informierte zunächst über das Konzept einer Bürgerbeteiligung bei Photovoltaikdachanlagen, danach fuhr die Gruppe zur Firma VS in die Hochhäuser Straße, wo die PV-Anlage auf den Sheddächern der Firma besichtigt wurde.

Die Teilnehmer interessierten sich sehr für die Technologie und die Art und Weise der Kapitalbeschaffung für den Bau und Betrieb von Solarkraftwerken.

Ein Gedankenaustausch über allgemeine Naturschutzbelange mit dem Naturschutzbund (NABU), Ortsgruppe Tauberbischofsheim, war dabei während des gemeinsamen Mittagessens im Casino der VS auch möglich.
Abschließend bekamen die asiatischen Gäste noch im Zentrallager der Firma activ solar Tauberbischofsheim einen Überblick über die verschiedenen Arten von Photovoltaikmodulen.

Danach ging die Reise weiter über Kassel nach Niedersachsen zum Bioenergiedorf Jühnde, das sich vollständig mit Erneuerbaren Energien versorgt. Zum Abschluss der Reise ist eine Betriebsbesichtigung bei einem dänischen Windanlagenbauer vorgesehen.

Mehr erfahren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema Photovoltaik.

Ob Anlage, Nutzung oder Service:
Mit Ihren Fragen sind Sie bei uns genau richtig.

Beratungstermin vereinbaren
Checkboxen *

Wichtige Hinweise zum Datenschutz

Unsere Datenschutzhinweise und die Hinweise zu Ihrem datenschutzrechtlichen Widerspruchrecht finden Sie hier.

KUNDENSERVICE MO – DO VON 8 – 16 UHR, FR VON 8 – 14 UHR I Beratung: 09341 895 82-0

Duales Studium
in Kooperation mit