Die Mannheimer Multifunktionsarena will ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten und lässt eine Solaranlage auf dem Dach des Außenlagers (vor Eingang C) installieren. SAP Arena Geschäftsführer Daniel Hopp möchte damit ein eindeutiges Zeichen in Bezug auf regenerative Energien setzen: „Die Sonne als Stromerzeuger zu nutzen, ist eine hervorragende Möglichkeit die Energieversorgung nachhaltig zu gewährleisten. Es freut mich sehr, wenn die SAP Arena mit der neu installierten Solaranlage ihren Teil dazu beitragen kann.“
Die auf dem Gelände der SAP Arena eingesetzte Solaranlage wird in Zukunft eine Kilowatt- Spitzenleistung (kWp) von 35,01 kWp Sonnenstrom produzieren. Genug Strom um acht Familienhaushalte zu versorgen. Die gewonnene Energie wird direkt in das regionale Stromnetz eingespeist.
„Die SAP Arena, deren Energieversorgung die MVV Energie seit Jahren erfolgreich übernimmt, speist den Strom aus der neuen Anlage in unser Netz ein“, teilt Matthias Brückmann mit, Mitglied des Vorstandes der MVV.
Das umweltfreundliche Energiekonzept leiste damit einen beispielhaften Beitrag in der Region. „Als Energiepartner der SAP Arena freuen wir uns daher, über diesen weiteren Schritt auf dem Weg zur Energie der Zukunft“, so Brückmann. Gebaut wird die Anlage von der Tauber-Solar Energietechnik aus Tauberbischofsheim. Sie hat seit 2001 bereits über 520 Solarkraftwerke auf Dachflächen installiert und freut sich nun „den Weg zur regionalen und autarken Energiegewinnung mit der SAP Arena gemeinsam gestalten zu dürfen“, so der Geschäftsführer Zeno Fleck.
Auch Daniel Hopp ist sich der Bedeutung dieser Installation bewusst: „Sonnenenergie ist bereits heute sinnvoll nutzbar, sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht.“ Für die SAP Arena sei es daher an der Zeit, ihre Energie umweltfreundlich zu produzieren und wertvolle Ressourcen einzusparen.“ „Von allen Energielieferanten ist und bleibt die Sonne die günstigste und umweltfreundlichste Energieerzeugung. Mit der Anlage auf dem Gelände der SAP Arena werden jährlich 17 505 Kilogramm CO2- Emissionen eingespart“, verrät Zeno Fleck von Tauber-Solar.
Die Installation der Solaranlage wird zum 30. Juni abgeschlossen sein.