Gabriele Teichmann, SPD Bundestagskandidatin, und Kreisvorsitzender Joachim Thees informierten sich über die Photovoltaik in der Kreisstadt.
Dabei stand auch ein Besuch bei der VS auf dem Programm, wo bereits seit 2001 eine Dachsolarstromanlage in Betrieb ist.
Sie besichtigten außerdem in der ehemaligen Kaserne auf dem Laurentiusberg das Modullager der Firma TS Energietechnik und konnten sich die neueste Entwicklung bei den kristallinen Solarzellen anschauen. „Ein Zellenwirkungsgrad von 19 % bei den Modulen der Firma SunPower ist doch phänomenal“, so Teichmann. Thees bemerkte dazu: „Die Photovoltaik hat ein enormes Entwicklungspotenzial.“
Dr. Haaf von TAUBER-SOLAR stellte die Studie des Bundesverbandes Erneuerbare Energien vor, in der bis zum Jahre 2020 ein Stromanteil aus regenerativen Anlagen von 47 % prognostiziert wird. Beide beteuerten zum Schluss, dass die SPD nicht am Gesetz zum geordneten Ausstieg aus der Kernenergie rütteln werde und bekannten sich klar zum EEG und zur Energiewende.